Datenschutzinfo

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Verein "Weg ins Licht", ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Kontakt mit uns

Wenn Sie über die auf unserer Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail, Kontaktformular) mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter und verwenden sie ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).

2. Speicherung und Nutzung Ihrer Daten

Wenn Sie Mitglied in unserem Verein werden oder sich auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Erfüllung unserer Vereinszwecke und zur Verwaltung der Mitgliedschaften.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Statuten des Vereins und für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Mitgliedern
  • Organisation von Vereinsaktivitäten
  • Verwaltung der Mitgliedschaft und Beiträge

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website).

4. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung Ihrer Daten, falls diese unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer Vereinszwecke und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.

6. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig verbessert.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, z. B. bei Änderungen der Rechtslage oder der Verarbeitungstätigkeiten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

8. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: